Das sagner-heinze WordPress-Paket
Was ist ein Content-Management-System (CMS)?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten eine Internetseite aufzubauen. Bei kleinen Projekten mit eher statischen Inhalten empfiehlt es sich unter Umständen ganz auf ein Content-Management-System zu verzichten und stattdessen die Seite mit HTML aufzubauen, um so Kosten zu sparen. Sollte es Anpassungen geben, müsste so die betreuende Agentur mit der Aktualisierung beauftragt werden.
WordPress hingegen ist ein Content-Management-System mit dem es möglich ist, dass Redakteure ohne Programmierkenntnisse die Pflege der Seite selbst übernehmen können. Es wird viel Wert auf eine leichte Bedienbarkeit der Benutzeroberfläche gelegt.
Ursprünglich wurde WordPress 2004 als reines Blogsystem entwickelt. Mit der Zeit sind viele grundlegende CMS-Funktionalitäten hinzugekommen, sodass WordPress inzwischen fähig ist, auch große Unternehmenspräsenzen mit komplexen Strukturen und aufwändigen Screendesigns abzubilden. Durch tausende verfügbare Zusatzmodule, und die Möglichkeiten der individuellen Anpassung bis ins kleinste Detail, ist WordPress die perfekte Basis für Ihr Webprojekt.
WordPress ist zukunftssicher
Mittlerweile basieren weltweit ca. 23 Prozent aller Websites auf WordPress, in Deutschland hat WordPress inzwischen sogar einen Marktanteil von 36 Prozent.
Mit WordPress setzen Sie auf ein System, das – im Gegensatz zu manchen exotischen Webtools – auch langfristig Bestand haben wird. Ihre Website wird somit sicher für die Zukunft, aus technischer und auch aus finanzieller Sicht, denn es schützt Ihre Investition durch eine konstante Weiterentwicklung und Pflege des Systems.
Referenzen
Gerne senden wir Ihnen eine aktuelle Liste mit unseren bereits umgesetzten WordPress Projekten zu, oder stellen Sie Ihnen im persönlichen Gespräch detailliert vor.
Features: Das WordPress-Paket von sagner-heinze
Automatische Backups
WordPress legt automatisch im Hintergrund unterschiedliche Revisionen der Artikel und Seiten an. Sie können jederzeit wieder einen früheren Zustand wiederherstellen.
Sprechende URLs
Was bei anderen System erst umständlich programmiert werden muss, wird bei WordPress direkt mitgeliefert. Die Seitentitel bilden die Basis für die URLs (z.B. ihredomain.de/ueber-uns/historie.html).
Geringer Wartungsaufwand
Jedes CMS muss aus Sicherheitsgründen, oder auch um neue Funktionen nutzen zu können, von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Upgrades sind mit WordPress besonders problemlos durchzuführen.
Kostengünstige Einrichtung
Relativ einfache und kostengünstige Einrichtung im Vergleich zu Typo3 & Co. Es fallen zudem keine Softwarekosten an, da WordPress eine freie Software ist (unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert).
Inhalt und Layout flexibel
Erstellte Themes (Layoutvorlagen) und Inhalte sind unabhängig voneinander (spätere Aktualisierung des Layouts mit weniger Aufwand realisierbar).
Geringe Hardwareanforderungen
Technische Anforderungen geringer als beispielsweise bei Typo3. WordPress läuft auf normalen kostengünstigen Webpaketen wie bei 1&1, HostEurope oder sagner-heinze.
Pflege via App
Die Pflege der Inhalte ist auch von unterwegs möglich via Smartphone-App. Schreiben Sie z.B. einen News-Artikel direkt von einer Messe aus, der sofort auf Ihrer Homepage erscheint und optional automatisch auch bei Facebook, Twitter …
Unabhängigkeit
Darf es etwas mehr sein?
Bei sehr speziellen und umfangreichen Web-Projekten könnte auch TYPO3 oder Contao das richtige System für Ihr Vorhaben sein. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir uns Ihr Projekt an und entscheiden dann zusammen, welche Lösung die Beste ist.